Mo. - Fr. 09.00 - 17.30 Uhr
Länderinformationen
Saba
Allgemeines
Hauptstadt
The Bottom.
Geographie
Saba ist verwaltungstechnisch eine von drei Inseln der Windward-Inseln der ehemaligen Niederländischen Antillen, geographisch gesehen gehört sie jedoch zu den Leeward-Inseln der Kleinen Antillen. Sie liegt 265 km östlich von Puerto Rico, 44 km südlich von St. Maarten und 21 km westlich von St. Eustatius. Saba ist der Gipfel eines erloschenen Vulkans, des 870 m hohen Mount Scenery, der mit dichtem Wald bewachsen ist. Die vier Dörfer der Insel waren bis vor kurzem nur durch Felsentreppen miteinander verbunden. Eine Straße verbindet heute den Flughafen mit The Bottom.
Regierung
Konstitutionelle parlamentarisch-demokratische Monarchie. Saba war bis zu ihrer Auflösung 2010 Teil der Niederländischen Antillen, ebenso wie Bonaire, Curaçao, St. Eustatius und St. Maarten. Die ehemaligen Niederländischen Antillen, Aruba und die Niederlande haben als autonome Regionen mit interner Selbstverwaltung den gleichen Status innerhalb des niederländischen Königreichs.
Die niederländische Königin wird durch einen Gouverneur vertreten. Außen- und Verteidigungspolitik werden vom Ministerrat des Königsreichs entschieden. Routineangelegenheiten werden vom Inselrat unter der Aufsicht des Vizegouverneurs ausgeführt.
Staatsoberhaupt
Königin Beatrix der Niederlande, vertreten durch den von ihr ernannten Gouverneur Jonathan G.A. Johnson, seit 2008.
Regierungschef
Jonathan G.A. Johnson, seit 2008.
Elektrizität
110/220 V, 60 Hz.
Übersicht
Saba sitzt majestätisch auf dem Gipfel eines erloschenen Vulkans. Überall auf der Insel gibt es dramatische Steilhänge und eine spektakuläre, felsige Küste.
Saba, das über nur eine einzige Straße („The Road“) und eine Bevölkerung von weniger als 1.500 Menschen verfügt, ist die am wenigsten entwickelte Insel der ehemaligen Niederländischen Antillen. Die vorbildliche Erhaltung ihrer einzigartigen Natur hat ihr den Spitznamen „die unberührte Königin“ eingebracht.
Noch vor 50 Jahren besaß Saba weder einen Flughafen noch einen geschützten Hafen. Es gibt vier Dörfer, die bis vor kurzem nur durch in den Felsen gehauene Steintreppen miteinander verbunden waren. Eine Straße verbindet heute den Flughafen mit der Hauptstadt The Bottom. The Bottom liegt 250 m über dem Meer auf einem Plateau, das von Vulkangipfeln umgeben ist.
Saba ist eine Besondere Gemeinde der Niederlande und war Teil der Niederländischen Antillen, die am 10. Oktober 2010 aufgelöst wurden.
Anreise
Anreise mit dem Flugzeug
Es gibt keine Direktflüge nach Saba. KLM (KL) und Air France (AF) bieten Flugdienste nach St. Maarten, Weiterflug mit Winair (www.fly-winair.sx) im Codeshare mit KLM nach Saba. Die Flugzeiten hängen von der jeweiligen Verbindung ab.
Ausreisegebühr
2 US$ zu den Niederländischen Antillen und Aruba.
Anreise mit dem Schiff
Kleine Boote fahren vom Leo-A.-Chance-Pier in der Fort Baai ab. Regelmäßige Fährverbindung nach St. Maarten (Fahrtzeit: 1 Std.) ebenso wie ein wöchentliches Frachtboot, das Lebensmittel und andere Versorgungsgüter liefert.
Kreuzfahrtschiffe laufen Saba gelegentlich an.
Vor Ort unterwegs
Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Auf Saba gibt es eine 15 km lange Straße, die die Insel vom Flughafen bis zur Fort-Bucht durchläuft. Rechtsverkehr.
Taxis sind vorhanden.
Mietwagen sind in Windwardside erhältlich.
Unterlagen: Nationaler Führerschein.
Reisewarnung
Überblick
Für dieses Land besteht beim Auswärtigen Amt momentan kein länderspezifischer Sicherheitshinweis.
Pass- und Visabestimmungen
Nationalitäten
Pass erforderlich | Visum erforderlich | Rückflugticket erforderlich | |
---|---|---|---|
Türkei | Ja | 1 | Ja |
Andere EU-Länder | Ja | Nein | Ja |
Schweiz | Ja | Nein | Ja |
Österreich | Ja | Nein | Ja |
Deutschland | Ja | Nein | Ja |
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss noch mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein.
Anmerkung zum Sichtvermerk im Reisepass
Saba gehört zu den ehemaligen Niederländischen Antillen, die am 10. Oktober 2010 aufgelöst wurden. Es ist nun wie Bonaire und St. Eustatius eine besondere Gemeinde im Königreich der Niederlande.
Visainformationen
Kosten
Kurzzeitvisum (für einen Aufenthalt von max. 30 Tagen, mehrfache Einreise, Gesamtaufenthaltsdauer: 90 Tage innerhalb von 180 Tagen): 35 €.
Visaarten und Kosten
Gültigkeit
Das Kurzzeitvisum ist 6 Monate gültig und erlaubt mehrfache Einreisen. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 30 Tage pro Einreise. Die maximale Gesamtaufenthaltsdauer beträgt beim Insel-Hopping 90 Tage.
Transit
Ansonsten visumpflichtige Reisende (auch Passagiere von Kreuzfahrtschiffen und Zivilschiffen), die innerhalb von 48 Std. weiterreisen und über gültige Dokumente für die Weiterreise verfügen, benötigen kein Transitvisum.
Antrag
Bei Visumpflicht sollte der Antrag spätestens 1 Monat vor der Abreise an eine der für Saba zuständigen Botschaften der Niederlande (s. Kontaktadressen) gestellt werden.
Antrag erforderlich
Bearbeitungsdauer
Kurzzeitvisum: In der Regel 15 Kalendertage. Der Antrag sollte mindestens 4 Wochen und maximal 3 Monate vor der geplanten Abreise eingereicht werden.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Touristen müssen ggf. bei der Einreise ausreichende Geldmittel für die Dauer ihres Aufenthalts nachweisen. Empfehlung: Ca. 150 US$ pro Tag für Hotelgäste und ca. 100 US$ pro Tag für ausländische Gäste, die privat unterkommen.
Benötigte Dokumente bei der Einreise
(a) Rück- und Weiterreiseticket.
(b) ausreichende Geldmittel.
(c) gültige Unterlagen für die Weiterreise (z.B. Visa für Drittländer).
(d) Ggf. unbefristeter Aufenthaltstitel für ein Schengen-Land.
(e) Unterkunftsnachweis.
(f) Auslandskrankenversicherung, die mindestens 15.000 US$ abdeckt.
Aufenthaltsverlängerung
Anfragen an das Büro des Lieutenant Governor of the Island Territory of Saba, The Bottom. Niederländische Staatsbürger aus Europa dürfen sich ohne besondere Aufenthaltsgenehmigung auf den Niederländischen Antillen niederlassen.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Minderjährige müssen entweder in Begleitung eines Erwachsenen einreisen oder bei der Ankunft von einem Erwachsenen im Empfang genommen werden, der seinen Wohnsitz in Saba hat. Alleinreisende Minderjährige benötigen eine Reiseerlaubnis der nicht mitreisenden Elternteile.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Für alle Haustiere (Hunde, Katzen, Papageien und Sittiche) wird ein Gesundheitszeugnis benötigt, das bestätigt, dass das Tier gesund ist, und das maximal 14 Tage vor der Ankunft ausgestellt wurde. Katzen und Hunde brauchen zusätzlich ein Tollwutimpfzertifikat. Die Impfung sollte mind. 30 Tage vor der Ankunft erfolgt sein. Die Tiere müssen durch einen Microchip gekennzeichnet sein.
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss noch mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein.
Visainformationen
Gesundheitsvorsorge
Impfungen
Vaccination identifier | Besondere Vorsichtsmaßnahmen | Gesundheitszeugnis erforderlich |
---|---|---|
Essen & Trinken | 3 | - |
Malaria | Nein | - |
Typhus & Polio | 2 | - |
Cholera | Nein | |
Gelbfieber | 1 |
Übersicht
In The Bottom gibt es ein Krankenhaus.
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung sowie einer Reiserückholversicherung wird dringend empfohlen.
Anmerkungen Impfungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die über sechs Monate alt sind und innerhalb von sechs Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitpassagiere, die auf Saba den Flughafen nicht verlassen.
[2] Typhus kann vorkommen, Poliomyelitis nicht.
[3] Leitungswasser wird aus einer Meerwasserentsalzungsanlage gewonnen und ist unbedenklich. In Flaschen abgefülltes Mineralwasser ist überall erhältlich. Milch ist pasteurisiert, und einheimische Milchprodukte sind unbedenklich. Einheimisches Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse können ohne Bedenken gegessen werden.
Andere Risiken
Bilharziose-Erreger können in manchen Teichen und Flüssen vorkommen, das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Geld
Währung
Seit 2011 ist der US-Dollar die offizielle Währung Sabas. Er löste den Antillen-Florin (Antillen-Gulden) ab.
Kreditkarten
Kreditkarten werden in der Regel akzeptiert. Auf Saba gibt es eine Bank, die sich in Windwardside befindet. Die Bank verfügt über einen Geldautomaten. Einen weiteren Geldautomaten gibt es in The Bottom. Einzelheiten vom Hersteller der jeweiligen Kreditkarte.
Geldautomaten
ec-/Maestro-Karte/Sparcard
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Ein Geldautomat befindet sich in der RBC Bank in Windwardside und in The Bottom.
Reiseschecks
Werden bevorzugt in US-Dollar angenommen.
Öffnungszeiten der Bank
Mo-Fr 08.30-15.30 Uhr.
Devisenbestimmungen
Unbeschränkte Ein- und Ausfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen, Deklarationspflicht ab einem Wert von 10.000 US$. Silbermünzen aus den Niederlanden und Suriname dürfen nicht eingeführt werden.
Geldwechsel
Auf der Insel gibt es eine Bank in Windwardside.
Währungen
US$
USD
€
EUR
Wechselkurse
EUR1 = EUR1.00 |
GBP1 = EUR1.19 |
USD1 = EUR0.96 |
Sprache
Überblick
Amtssprache ist Niederländisch. Außerdem werden Papiamento, Englisch und Spanisch gesprochen.
Öffentliche Feiertage
Liste der gesetzlichen Feiertage
2018
- 01 Jan Neujahr
- 19 Feb Tag der Familie
- 30 Mar Karfreitag
- 01 Apr Ostersonntag
- 02 Apr Ostermontag
- 01 May Tag der Arbeit
- 10 May Christi Himmelfahrt
- 03 Dec Saba-Tag
- 25 Dec Weihnachten
- 26 Dec Weihnachten
Zollfrei Einkaufen
Überblick
Kontaktadressen
Saba Tourist Bureau
Saba unterhält keine eigenen Auslandsvertretungen. Die Interessensvertretung erfolgt durch die Botschaften der Niederlande (Kontaktadressen s. Niederlande).
416 22 31, 416 23 22.
http://www.sabatourism.com
http://www.sabatourism.com
Mo-Do 08.00-17.00 und Fr 08.00-16.30 Uhr.
PO Box 527
Windwardside, Saba, Dutch Caribbean
Bonaire, Saint Eustatius and Saba
Wirtschaft
Geschäftsetikette
Bei geschäftlichen Treffen geht es recht formell zu. Ein leichter Tropenanzug bzw. Kostüm sind angebracht. Terminvereinbarungen sollten im Voraus getroffen werden, und auf Pünktlichkeit wird großen Wert gelegt.
Geschäftszeiten: Mo-Fr 07.30-12.00 und 13.30-16.30 Uhr.
Wirtschaft
Curaçao Chamber of Commerce
PO Box 10, Kaya Junior Salas 1, Curaçao
Tel: (9) 461 3918.
Internet: www.curacao-chamber.an
St. Maarten Chamber of Commerce and Industry
Cannegieter Street 11, PO Box 454, Philipsburg, St. Maarten
Tel: 542 35 90.
Geschäftskontakte
Curaçao Chamber of Commerce
PO Box 10, Kaya Junior Salas 1, Curaçao
Tel: (9) 461 3918.
Internet: www.curacao-chamber.an
St. Maarten Chamber of Commerce and Industry
Cannegieter Street 11, PO Box 454, Philipsburg, St. Maarten
Tel: 542 35 90.
Kommunikation
Telefon
Vollautomatisiertes System mit Selbstwählferndienst. Telefonate, die über die Vermittlung geführt werden, sind teurer (15 % Steuern werden berechnet). Hotels haben internationale Direktdurchwahl. Öffentliche Telefonzellen gibt es in The Bottom und Windwardside. Von Telefonzellen können auch internationale Telefonate geführt werden.
Mobiltelefon
Analoge Mobilfunknetze betrieben durch Windward Islands Cellular und digitales analoges Netz (System B) betrieben durch East Caribbean Cellular (Internet: www.eastcaribbeancellular.com). Nicht kompatibel mit GSM Mobiltelefonen. Ein GSM-Mobilfunknetz befindet sich in Planung.
Internet
Hauptanbieter: Unspoiledqueen.com. In Windwardside gibt es ein Internetcafé.
Post
In The Bottom gibt es ein Postamt. Luftpost nach Europa ist ca. 4 Wochen unterwegs, auf dem Seeweg 6 Wochen. Internationale Kuriere wie Federal Express unterstützen das nationale Postsystem. Briefmarken sind in den Läden erhältlich, in denen Postkarten gekauft werden können. Hotelrezeptionen nehmen Briefsendungen für ein Trinkgeld von ca. 1 US$ entgegen.
Radio
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.
Einkaufen
Überblick
Die Artisan Foundation Sabas in The Bottom (1972 mit Hilfe des Entwicklungsprogramms der UNO gegründet) fördert einheimische Handarbeiten. Im Island Craft Shop in Windwardside kann man handgefertigte Spitzenarbeiten, Batikstoffe und Stoffdrucke erstehen. Der hochprozentige Rum Saba Spice hat einen einzigartigen Geschmack und ist ein originelles Mitbringsel. Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Sa 08.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr.
Nachtleben
Einleitung
Freitag und Samstag wird abends in einigen Etablissements Tanz angeboten. Sabaoke ist eine bei Touristen und Einheimischen sehr beliebte Karaoke-Veranstaltung, die immer freitags im Scout's Place stattfindet.
Kulinarisches
Übersicht
Einheimische Spezialitäten sind Callaloo-Suppe, Ziegen-Curry, Brotfrucht, Soursop-Eiscreme und Mangos, Papayas, Feigen und Bananen. Restaurants und Bars schließen normalerweise um Mitternacht. Getränke: Internationale Getränkemarken sind erhältlich. Der einheimische Rum, Saba Spice, ist eine Mischung aus Rum, Anis, Zimt, Orangenschalen, Gewürznelken, Muskatnuss, Gewürzen und braunem Zucker.
Kultur
Religion
Römisch-katholisch mit protestantischer Minderheit und evangelische Kirchen unterschiedlicher Konfessionen sowie moslemische und hinduistische Minderheiten.
Soziale Verhaltensregeln
Niederländische Sitten und Gebräuche haben noch immer einen starken Einfluss, der Tourismus auf dem benachbarten St. Maarten bringt jedoch seit einiger Zeit auch verstärkt amerikanische Einflüsse nach Saba (mehrere Geschäfte gehören US-Bürgern). Leichte, zwanglose Baumwollkleidung wird empfohlen. Trinkgeld: In Gasthäusern und Restaurants werden normalerweise 20% Steuern auf die Rechnungen aufgeschlagen. Ansonsten werden 10-15% Trinkgeld erwartet.
Klima
Beste Reisezeit
Die hohen Temperaturen werden durch die kühlen Passatwinde gemildert. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 26°C und variiert selten mehr als 1-3 Grad. An Winterabenden kann die Temperatur bis auf 16°C fallen.
Grafiken

Climate Chart
© Columbus Travel Media Ltd
Landesdaten
Bilder

Saba island with yacht in foreground
© Creative Commons / candyschwartz

Oil nut bay
© Creative Commons / ScubaBear68

Coconut tree, Saba
© Hemera / Thinkstock